Wie ihr auf meinem Instagramaccount eventuell bereits gelesen habt, bin ich keine begnadete Köchin, zudem mag ich es auch gar nicht besonders. Bisher fehlte auch häufig die Zeit, sich intensiv mit verschiedenen Rezepten auseinanderzusetzen und sie auszuprobieren. Für meine Semesterferien, die am Wochenende begonnen haben, habe ich mir fest vorgenommen, unterschiedliche Gerichte zu kochen und somit vielleicht doch ein wenig Freude am Kochen zu finden! Ich hoffe, ich kann euch in den nächsten Wochen einige gelungene Resultate hier präsentieren.
Ich bin ein absoluter Müslifan! Fast jeden Morgen frühstücke ich Müsli, entweder mit Joghurt und frischen Früchten oder manchmal mit Milch. Ich habe schon sämtliche Müslisorten, die es im Supermarkt zu kaufen gibt, durch. Egal ob MyMuesli, Köllnmüsli oder Dr. Oetker, die alle sicherlich super sind, für mich musste jedoch ein neuer Geschmack her. Deshalb bin ich zum nächsten Bioladen und habe mir Haferflocken, diverse Nüsse und Chiasamen gekauft, um daraus ein selbstgemachtes Müsli zu kreieren. Im Grunde genommen sind der Kreation keine Grenzen gesetzt, man kann all das zusammen mischen, was man gerne mag.
Um mein Müsli nachzumachen braucht ihr:
- 300g kernige Haferflocken
- 150g zarte Haferflocken
- 100g Mandelkerne
- 50g grob gehackte Wallnüsse
- 40g Kokosraspeln
- 40g gemahlene Mandeln
- 3 Teelöffel gemahlenen Zimt
- 150g flüssigen Honig
- 5 bis 6 Esslöffel Speiseöl
- 15g Chiasamen
Los geht's: Ihr mischt alle Zutaten außer der Chiasamen zusammen in einer Schüssel gut durch. In der Zwischenzeit heizt ihr den Ofen auf etwa 170 Grad (bei Ober-/Unterhitze) vor und stellt ein mit Backpapier belegtes Blech bereit. Wenn ihr alle Zutaten gut vermischt habt, verteilt ihr diese möglichst gleichmäßig auf dem Backblech. Das Müsli kommt dann für ca. 25-30min in den Ofen. Wichtig ist, dass ihr das Müsli zwischendurch immer mal umrührt, damit es von allen Seiten gleichmäßig geröstet wird. Wenn es eine goldbraune Farbe bekommen hat, ist es fertig und kann aus dem Ofen genommen werden. Lasst das Müsli gut abkühlen, erst dann kommen die oben genannten Chiasamen dazu. Ich persönlich mag getrocknete Früchte im Müsli nicht, wer jedoch Lust darauf hat kann nach dem Abkühlen noch getrocknete Aprikosen, Cranberrys oder was euch sonst noch so einfällt dazu geben, fertig!
Lasst mich wissen, ob es euch geschmeckt habt oder ihr noch andere super Ideen für ein Müsli habt.